Wie Cloud Computing IT‑Berufe neu definiert

Gewähltes Thema: Die Rolle des Cloud Computings bei der Transformation von IT‑Berufen. Willkommen auf unserem Blog, wo wir zeigen, wie Rollen, Kompetenzen und Karrierepfade sich durch die Cloud rasant verändern. Abonniere unseren Newsletter, diskutiere in den Kommentaren und teile deine Erfahrungen mit Cloud‑getriebenem Wandel!

Vom Systemadministrator zum Cloud‑Engineer

Früher wurde per Hand konfiguriert, heute definieren Cloud‑Engineers Infrastruktur deklarativ mit Terraform, Pulumi oder CloudFormation. Versionskontrolle, GitOps und Peer‑Reviews werden zum Alltag. Welche Tools nutzt du für reproduzierbare Umgebungen? Teile deine Favoriten und lerne von der Community.

Vom Systemadministrator zum Cloud‑Engineer

In der Cloud teilen sich Provider und Kunden Sicherheits‑, Compliance‑ und Betriebsaufgaben. Das verlangt Verständnis für Netzwerkrichtlinien, Identitätsmodelle und Verschlüsselung. Wie setzt dein Team das Shared Responsibility Model praktisch um? Schreibe deine Erfahrungen und Best Practices unten.

Sicherheitsdenken in der Wolke

Perimeter sind porös, Identität ist die neue Grenze. Zero Trust verlangt kontinuierliche Verifikation, feingranulare Zugriffe und Telemetrie. Nutzt ihr bereits Just‑in‑Time‑Zugriffe oder Conditional Access? Berichte, welche Hürden ihr gemeistert habt, damit andere von euren Learnings profitieren.

Sicherheitsdenken in der Wolke

Sicherheitsregeln werden als Code versioniert und automatisiert durchgesetzt: OPA, Sentinel und Azure Policies verhindern Fehlkonfigurationen früh. Wie integriert ihr Policy‑Checks in CI/CD? Kommentiere eure Pipeline‑Strategie, damit Leser konkrete Schritte für ihre Cloud‑Sicherheit übernehmen können.

Entwicklung neu gedacht: Cloud‑native Arbeitsweisen

Kleine Services, schnelle Releases und Pay‑per‑Use prägen moderne Architektur. Funktionen wie AWS Lambda oder Azure Functions entlasten den Betrieb, fordern aber Observability und gutes API‑Design. Welche Patterns helfen euch gegen Kaltstarts und Latenzen? Teile Tipps und architektonische Entscheidungen.

Datenberufe im Wandel

Automatisierte Backups, skalierende Storage‑Klassen und gemanagte Datenbanken verändern das Berufsbild. Fokus verlagert sich auf Architektur, Performance‑Engineering und Kosten. Welche Skills halfen dir beim Übergang? Teile Ressourcen, mit denen du Cloud‑Datenplattformen effizient betreibst und sicherst.

Datenberufe im Wandel

Kafka, Kinesis und Pub/Sub ermöglichen Entscheidungen in Millisekunden. Data Engineers verantworten belastbare Pipelines, Schema‑Evolution und Monitoring. Welche Latenzziele verfolgt ihr und wie testet ihr Streams? Kommentiere eure Setups, damit Leser konkrete Blaupausen für Realtime‑Use‑Cases erhalten.
Dev, Sec und Ops arbeiten als Einheit, messen Outcomes statt Outputs. Produktroadmaps ersetzen Projektpläne, Ownership ersetzt Übergaben. Welche Rituale stärken eure Zusammenarbeit? Teile Erfahrungen zu Retros, Definition of Done und wie ihr technische Schulden transparent priorisiert.
Cloud‑Teams arbeiten über Zeitzonen hinweg. Klarheit entsteht durch asynchrone Kommunikation, Runbooks und gute Dokumentation. Wie organisiert ihr Follow‑the‑Sun‑Support und Wissensaustausch? Schreib uns eure besten Meeting‑Regeln, Tooltips und Onboarding‑Dokumente für verteilte Engineering‑Teams.
Zertifikatsprogramme, Dojos und Pairing halten Fähigkeiten frisch. Lernzeit wird geplant, nicht erhofft. Welche Lernformate funktionieren bei euch? Abonniere für kuratierte Lernpfade, und poste deine Lieblingsressourcen, damit andere ihren Cloud‑Lernweg gezielter und motivierter gestalten können.

Der Mensch im Mittelpunkt: Geschichten aus der Praxis

Marta automatisierte früher nächtliche Patches. Heute orchestriert sie Landing Zones und Plattform‑APIs und hat wieder Abende frei. Erkennst du dich wieder? Erzähle deine Geschichte im Kommentar, damit andere Mut fassen, den Schritt in die Cloud selbstbewusst zu gehen.

Der Mensch im Mittelpunkt: Geschichten aus der Praxis

Ein Team zerstörte versehentlich eine Routing‑Tabelle. Dank Blameless Postmortem, Runbooks und Canary‑Deployments blieb der Schaden gering. Welche Routinen helfen euch, aus Fehlern zu lernen? Abonniere, um unsere Postmortem‑Vorlage zu erhalten, und teile deine wichtigsten Lessons Learned.
Tahidailypay
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.